Casa Emilia

Benvenuti und herzlich willkommen in unserem kleinen Ferienparadies im schönen Ticino

Unser HausKontakt

Orselina ist eine politische Gemeinde, die zum Kreis Locarno gehört und am sonnigen Hang oberhalb der Stadt am wunderschönen Lago Maggiore liegt. Die Casa Emilia ist gebaut im typischen Tessiner Stil. Von einer Privatstrasse führen ca. 60 Stufen zum Haus, das sehr ruhig inmitten eines Palmengartens steht, aber dennoch sehr zentral gelegen ist. Von hier aus hat man eine wunderschöne Sicht über den Lago Maggiore und das gegenüber liegende Gambarogno. Restaurants und Geschäfte in Orselina erreicht man zu Fuss in wenigen Minuten. Der „Castello Bernese“ sowie die bekannte Kirche „Madonna del Sasso“ sind auch in unmittelbarer Nähe, ebenso die Standseilbahn (Funicolare), mit der man sowohl das Zentrum von Locarno als auch die Luftseilbahn (Funivia) zum Aussichtsberg Cardada erreichen kann. Besonders die Seilbahn auf den Cardada ist empfehlenswert. Sie wurde nach den Plänen des Tessiner Stararchitekten Mario Botta gebaut. Durch das viele Glas hat man einen atemberaubenden Blick nach unten. Vom Ort „Cardada“ (1332m) führt eine Sesselbahn auf den Berg „Cimetta“ (1672m), wo im schneereichen Wintern mit drei Skiliften auch Ski gefahren wird.

Das Haus ist ausserdem optimal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Bahnhof Locarno fährt der Bus bis zur Haltestelle „Orselina Posta“, die sich unmittelbar bei der Zufahrt zum Haus befindet. Locarno erreicht man ausserdem zu Fuss in ca. 30 Minuten.

Weitere Informationen

pro-orselina.ch/de/home-de/
ascona-locarno.com/de/
ticino.ch/de/discover/destinations/ascona-locarno.html

Anfahrt

Von Minusio herkommend fährt man nach Orselina, bis rechts in der „Via al Parco“ die ehemalige Poststelle (Nr. 1) erscheint. Auf der linken Seite, gleich unmittelbar nach dem «Centro Estetico da Nicoleta» links scharf in die kleine Privatstrasse einbiegen und wenige Meter hochfahren. Vor der hohen Steinmauer beim amerikanischen Briefkasten kann kurz für das Abladen des Gepäcks angehalten werden. Danach die ca. 70 Treppenstufen hochsteigen und schon steht man vor der Haustüre.

Wichtig: Das Auto sollte unmittelbar vor dem Hochtragen des Gepäcks wieder weggefahren werden, damit die Durchfahrt für die anderen Anwohner und die regelmässig kommende Spitex jederzeit möglich ist.

Parkplätze sind in der nahen Umgebung zu finden. Bitte nicht vergessen, die Parkkarte aus der Küche hinter die Windschutzscheibe zulegen.

Ausser Haus

Ausflugs-Tipps

  • Mit der Funicolare / Standseilbahn nach Locarno (fährt im Sommer alle 15 Minuten)
  • Wallfahrtskirche Madonna des Sasso
  • Mit der Gondelbahn nach Cardada (Bergstation von Mario Botta) und der Sesselbahn nach Cimetta
  • Bellinzone „die italienischste Stadt“ im Tessin mit 3 der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen der Schweiz, UNESCO Weltkulturerbe
  • Ascona (z.B. mit dem Schiff ab Locarno und zurück)
  • Maggiatal
  • Verzascatal
  • Centovalli
  • Luino (Markt am Mittwoch)
  • Canobbio (Markt am Sonntag)
  • Brissago Inseln
  • Borromäische Inseln – absolut malerische Inselgruppe bei Stresa (Italien)
  • Adventure Park Monte Tamaro (Seilpark, Rodelbahn, Spielplatz, Paragliding, etc. bereits für Kinder ab 4 J.
  • Parco Avventura Gordola (Seilpark: Kinder ab 120 cm, Jugendliche ab 140 cm, Erwachsene ab 150 cm)
  • Golf Locarno, (gegenüber Campingplatz) ein einfacher 9-Lochgolfplatz (ab PR), Driving Range sowie Pitch & Put Area golflocarno.ch

Bade-Tipps

Das neue Lido Locarno ist eine einzigartige Oase für Freizeit, Sport und Wellness. Das ganze Jahr geöffnet ist es mit seinen Thermalbädern, Schwimmbecken, Wasserrutschen und Spielbecken die bestausgerüstete und modernste Badeanstalt des Tessins. Das Lido Locarno liegt an einem der schönsten Strände des Lago Maggiore, eingebettet in eine eindrückliche Seelandschaft vor den Kulissen der Voralpen.

Das schönste öffentliche und auch kostenlose Strandbad befindet sich in Ascona.

In Minusio gibt es schöne Liegewiesen, wo man gut relaxen und baden kann.

Im Maggiatal und Verzascatal locken die Gebirgsbäche mit kristallklarem Wasser und mit glatt geschliffenen Felsen zum Sonnen. Es gibt unzählige Badeplätze, es ist jedoch Vorsicht geboten, da die Steine oft rutschig sind, die Strömung oft unterschätzt wird und bei einem Gewitter in den Bergen das Wasser innerhalb von wenigen Minuten um einige Meter ansteigen kann. Es ist zu empfehlen vor dem Baden immer einen Einheimischen um Rat zu fragen. Oft ist jedoch auch das Baden ganz verboten.

Restaurant-Tipps

  • Il Grottino, Orselina (durchschnittliches Essen, dafür zu Fuss erreichbar)
  • Caffé Cecchettin, Orselina (zum Kaffee, wenn man Brot holt)
  • Ristorante Al Gusto, Orselina (gehobene Küche, 14 Gault Millau Punkte)
  • Ristorante La Chiesa, Locarno Monti (gehobene Küche, 15 Gault Millau Punkte)
  • Il Ristorante di Villa Orselina, spektakuläre Terrasse (sehr exklusiv, gehobene Küche, 14 Gault Millau Punkte)
  • Grotto Ca’Nostra, Brione s. Minusio (Spezialität: Fleisch auf dem heissen Stein am Tisch)
  • Al Grott Cafe, Val Resa / Brione s. Minusio (am obersten Ende der Strasse, (typische Tessiner Küche)
  • Grotto al Ritrovo, Val Resa / Brione s. Minusio (tolle Aussicht aber leider in Deutschschweizer Hand)
  • Casa Tecit, Val Resa / Brione s. Minusio (keine Speisekarte, Fleisch vom Holzkohlegrill, tolle Vorspeise-Platte)
  • Grotto Lo Stallone, Cardada (nur zu Fuss nach der Bergstation der Seilbahn mit guten Schuhen erreichbar, verschiedene Polenta vom Feuer draussen zubereitet)
  • Pizzeria Nostrana, Ascona, die besten Pizzas im ganzen Tessin (keine Reservation möglich)
  • Giardino Lago, Minusiio (herrliche Lounge-Terrasse)
  • Blu Locarno, tolle Seeterrasse, moderne Küche und tolles Ambiente (Reservation notwendig)
  • Trattoria Al Torcchio, Muralto, seit Corona schöne Terrasse direkt am See, gute italienische Küche, super Fritto Misto

Belegung

Gönne Dir einen Tapetenwechsel & komm nach Orselina

Wegen einer Gesamtsanierung kann das Haus bis auf Weiteres nicht gebucht werden.

Herzlichen Dank für dein Verständnis.

Kontakt

Standort

Rufe uns an

Rufe uns einfach an. Da uns ja bereits kennst (sonst hättest Du diese Webseite nicht gefunden ;-), hast Du bestimmt unsere Telefonnummern schon.

PaRoLe mit Unterstützung durch colorosa